Durch die Verwendung von schnellen PZT-gesteuerten Spiegeln kann auf den Einsatz von elektrooptischen Modulatoren verzichtet werden. Somit kann auch auf aufwändigere Laserkonstruktion und Integration elektronischer Steuerplatten verzichtet und den Komplikationsgrad reduzieren werden.
Der Verzicht auf elektrooptische Modulatoren erspart zusätzliche Strahlungsverluste. Aufgrund dieser Tatsache ist der Laser TIS-SF-777 relativ einfach aufgebaut und bietet dementsprechend eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine hohe Leistungseffizienz. Gepumpt mit einer 10W DPSS-Laserquelle (532/515 nm) übersteigt die maximale Ausgangsleistung dieses Lasers 1,5 W.
Die Durchstimmbarkeit von 700 bis 1100 nm mit einem Optiksatz
ist bald verfügbar.
Abgesehen von der äußerst schmalen Linienbreite verfügt der TIS-SF-777 über eine einzigartige Smart Auto-Relock Funktion. Diese ermöglicht einen ununterbrochenen Laserbetrieb im Frequenzstabilisierungsmodus unter beliebigen äußeren Störungen und Einflüssen (akustisch, mechanisch, etc.).
Aufgrund dieser erweiterten Smart Auto-Relock Funktion ist der Laser relativ unempfindlich und bietet ein neues Maß an Komfort bei der Arbeit.
Aufgrund dieser erweiterten Smart Auto-Relock Funktion ist der Laser relativ unempfindlich und bietet ein neues Maß an Komfort bei der Arbeit.
TIS-SF-777 ist vor allem für hochpräzise Experimente und Technologien, wie z.B. Atom- und Molekülkühlung ausgelegt. Auch für die Erforschung neuer Technologien wie z.B. der hochdichten Informationsspeicherung (mit dem Frequenzverdoppler FD-SF-07) ist der Laser bestens geeignet.
FEATURES
Starre Laser-Grundplatte
Die Grundplatte ist durch einen volumetrischen Rahmen stabilisiert, welcher wiederum mit drei Invar-Stangen befestigt ist. Dies sorgt zusätzlich für Stabilität.
Hohe Laserleistung
Durch den Einsatz von piezogetriebenen Spiegeln vereinfacht sich das Design, und führt zur Leistungssteigerung
Automatisiert
Hoch präzise automatische Ansteuerung der gewählten Wellenlänge
Auto-Relock Funktion
gewährleistet stabilen Laserbetrieb auch bei starken Umgebungsstörungen
Einzeletalon
Einfacher und robuster Aufbau
Aktive Wellenlängenstabilisierung
mit einer atomaren/molekularen Referenzlinie möglich