410 nm Diodenlaser
MDL-C-410 / MDL-E-410
Große Koherenzlänge / schmale Linie
Diodenlaser bei 410 nm. Das Model zeichnet sich durch hohe Koherenzlänge bzw. schmale Linienbreite, Wellenlängenstabilität, lange Lebenszeit und einfache Bedienbarkeit aus.
Anwendungsgebiete: Holografie, Interferenz, Fluoreszenz, Lithografie, DNA-Sequenzierung, Raman-spektroskopie, LIDAR, usw.
Wellenlänge: 410 ± 1 nm
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: > 1, 10, ..., 50 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: > 1, 10, ..., 50 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
(rms, 4 Std.)
Mode: ~ TEM00
Mode: ~ TEM00
Koherenzlänge*: > 1 m
Linienbreite**: < 0,06 nm (< 0,03 nm)
Strahldurchmesser: ~ 1,3 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,5 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1 ( ± 5°)
Strahldurchmesser: ~ 1,3 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,5 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1 ( ± 5°)
horizontal oder vertikal
Strahlhöhe: 30 mm
Arbeitstemperatur: 20 ~ 30 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 100 ~ 240 V
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Strahlhöhe: 30 mm
Arbeitstemperatur: 20 ~ 30 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 100 ~ 240 V
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
* Nur beim Model MDL-C-410
** Nur beim Model MDL-E-410
410 nm Diodenlaser
MDL-III-410 / MLL-III-410
Rauscharmer CW Diodenlaser
Diodenlaser bei 410 nm. Das Model zeichnet sich durch geringes Rauschen, hohe Leistungsstabilität, lange Lebenszeit, Kosteneffizienz und einfache Bedienbarkeit aus. Anwendungsgebiete: Messtechnik, Kommunikationstechnologie, Spektrumanalyse, usw.
Wellenlänge: 410 ± 5 nm
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 50, ..., 350 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%, (< 0,5%)
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 50, ..., 350 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%, (< 0,5%)
(rms, 4 Std.)
Tranversale Mode: Multimode
Amplitudenrauschen*: < 1% (rms, 10Hz ~ 20 MHz)
Tranversale Mode: Multimode
Amplitudenrauschen*: < 1% (rms, 10Hz ~ 20 MHz)
Strahldurchmesser: ~ 3,5 x 1.0 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 0,5 x 2.0 mrad
Strahldivergenz: < 0,5 x 2.0 mrad
(voller Winkel)
Strahlhöhe: 24,8 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 85~264V
Modulation: 1 Hz - 30 kHz
Strahlhöhe: 24,8 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 85~264V
Modulation: 1 Hz - 30 kHz
(30 kHz - 100 kHz)
Modulationsmodus: TTL oder analog
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Garantie: 1 Jahr
*Nur beim Model MLL-III-410
Durchstimmbarer CW Laser bei 408-412 nm
TUN-408~412 | Diodenlaser mit schmaler Linie
High-End CW-Diodenlaser der sich von 408nm bis 412 nm durchstimmen lässt. Hohe Leistungsstabilität und geringes Rauschen sind die Hauptmerkmale des Lasers. Hauptsächlich wird der Laser in der Wissenschaft und Lehre verwendet. Mögliche Einsatzgebiete sind: holographische Abbildung, Ramaspektroskopie, Atomuhren, usw.
Wellenlänge: 408 - 412 nm
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 5, 10, ..., 30 mW
Leistungsstabilität: <1%, <2%, <3% (rms, 4 Std.)
Mode: ~ TEM00
Linienbreite: < 0,1 nm
Strahldurchmesser: ~ 3 mm (1/e²)Linienbreite: < 0,1 nm
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1 ( ± 5°)
horizontal oder vertikal
horizontal oder vertikal
Strahlhöhe: 45,5 mm
Arbeitstemperatur: 20 ~ 30 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.Garantie: 1 Jahr
Faserkopplung für
410 nm Lasermodule
MDL-410(FC)
| > 250 mW
Fast alle Lasermodule mit 410 nm können mit MM- oder SM-Fasern unterschiedlicher Kerndurchmessern gekoppelt werden. Hier
finden Sie alle möglichen Faserkopplungen und die Parameter.
Fasergekoppelter
Laser bei 410 nm
FC-410 | > 10 W
Die FC-Serie
(Fiber Coupling Laser System) beinhaltet Laserdiode, Laserresonator, Faserkopplungsoptik, Lasernetzteil, LD-Strom- und Kristalltemperaturregelung in EINEM Gehäuse. Dank ihrer kompakten Abmessungen und komfortablen Funktionen, wie z.B. Leistungseinstellung, Temperaturregelung, LCD-/LED-Anzeige usw., eignet sie sich sehr gut fürs Pumpen, wissenschaftliche Forschung, industrielle und medizinische Anwendungen.